Tagungen und Kolloquien der Gesellschaft
für Wissenschaftsforschung
Zurück zur
Eingangsseite
KI und Gesellschaft
Montag, 25 November 2024
HLRS, Nobelstraße 19, 70569 Stuttgart, Room 0.439 / Rühle Saal
Hybride Tagung im Rahmen von SAS 2024 "Modeling for Policy" am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart
Programm und Registration
Programm der GeWiF-Sitzung
Exploring the Role of Theory in the Sciences
Theory Symposium
Thursday, 5 October and Friday, 6. October 2023
Senatssaal der Humboldt-Universität zu
Berlin
Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 1. Stock
The symposium is a joint event of institutions of the Humboldt-Universität zu Berlin (Robert K. Merton Center for Science Studies RMZ; Professorship for Higher Education Research) and the Berlin Society for the Study of Science (Gesellschaft für Wissenschaftsforschung).
Program and Registration
"CRITICAL THINKING"
Wissenschaft – Kritik – Kollegialität
Tagung
der Gesellschaft
für Wissenschaftsforschung
am Freitag, dem 24. September 2021
11-17 Uhr
im Senatssaal der Humboldt-Universität zu
Berlin
Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 1. Stock
Programm PDF
Die Vorträge sind öffentlich. Eine Teilnahme ist aber nur nach persönlicher Anmeldung unter harald.mieg@hu-berlin.de möglich (ausgenommen GeWiF-Mitglieder).
Die Vorträge werden darüber hinaus live über Youtube übertragen:
https://youtu.be/RhMCDp4iVdE.
Thesenpapiere
Critical THINKING: Gedanken aus der Perspektive der Curricularentwicklung
Oliver Vettori
Wirtschaftsuniversität Wien
PDF
Kritik und Transfer – ein ambivalentes Verhältnis
Michael Hölscher
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
PDF
Kritik als Voraussetzung von Wissenschaft
Rainer E. Zimmermann
Institut für Design Science München e.V. / Clare Hall, UK – Cambridge
PDF
"Wissenschaftsverantwortung"
Welchen gesellschaftlichen Beitrag leistet die Wissenschaft?
Welche Verpflichtung hat sie?
Hochschulöffentliche Tagung
der Gesellschaft
für Wissenschaftsforschung
am Freitag, dem 12. April 2019
10-16 Uhr
im Senatssaal der Humboldt-Universität zu
Berlin
Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 1. Stock
Programm PDF
Die Vorträge sind öffentlich.
Rainer E. Zimmermann, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Zwischen Parrhesie und Fake: Wissenschaftsverantwortung heute
Abstract
PDF
Heinrich Parthey, Humboldt-Universität zu Berlin
Sicherung institutioneller Freiräume für Wissenschaft in der Antike, im Mittelalter und in der Neuzeit
Abstract
PDF
Hans Lenk, Universität Karlsruhe
Verantwortung und Verantwortlichkeit in der Wissenschaft
Abstract
PDF
Philip Macnaghten, Wageningen Universiteit
Responsible research and innovation: From science in society to science for society, with society
Abstract
PDF
Klaus Fuchs-Kittowski, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wissenschaft und Menschenrechte) Abstract
PDF
Harald A. Mieg, Humboldt-Universität zu Berlin (Wissenschaft als verantwortliche Profession?) Abstract
PDF
"Wissenschaft und Innovation"
Tagung der Gesellschaft
für Wissenschaftsforschung
am 6. April 2018
im Produktionstechnischen Zentrum der Technischen Universität Berlin,
Pascal-Straße 8-9, 10587 Berlin-Charlottenburg, Raum 457
Jörg Krüger, Technische Universität Berlin
Zusammenwirken von Mensch und Maschine
im Zeitalter der digitalisierten Produktion
Abstract
PDF
Hartmut Hirsch-Kreinsen, Technische Universität Dortmund
Welche Auswirkungen hat "Industrie 4.0" auf die Arbeitswelt
Klaus Fuchs-Kittowski, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Mukayl Kilic, Volkswagen Wolfsburg
Chancen und Risiken für die Qualität des Arbeitslebens in der Industrie 4.0
Abstract PDF
Heinrich Parthey, Humboldt-Universität zu Berlin
Finanzierbarkeit der für industriellen Fortschritt
erforderlichen Wissenschaft durch Innovation in der Wirtschaft
Abstract PDF
"Ambivalenz der Wissenschaft"
Tagung der Gesellschaft
für Wissenschaftsforschung
am 31. März 2017
im Institut für Bibliotheks-
und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin,
Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin-Mitte
Heinrich Parthey,
Humboldt-Universität zu Berlin
Ambivalenz der
experimentellen Methode in der Forschung.
Abstract
PDF
Klaus Fischer,
Universität Trier
Ambivalenz des
wissenschaftlich-technischen Fortschritts.
Abstract PDF
Matthias Groß, Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung Leipzig Friedrich Schiller Universität Jena
An der langen Leine halten. Exploration, Nichtwissen und Kontrolle
in Realexperimenten.
Abstract PDF
Horst Kant, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Die Entdeckung der Kernenergie - Fluch oder Segen?
Abstract PDF
Klaus Klaus
Fuchs-Kittowski, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Ambivalenz der Wirkungen der Molekularbiologie und
Informatik.
Abstract PDF
Makyil Kilic, Volkswagen AG Wolfsburg
Fuchs -Kittowski, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Vernetztes Texten von elektronischen Komponenten
in der Entwicklung
neuer Technologien über das Internet.
Abstract PDF
Freitag, 31. März 2017, 18.00 - 19.00
Uhr
Walther Umstätter, Humboldt-Universität zu Berlin
Das Triviale an der
Ambivalenz der Wissenschaft.
Abstract PDF
"Forschendes Lernen"
Tagung der Gesellschaft
für Wissenschaftsforschung
am 18. März 2016
im Institut für Bibliotheks-
und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin,
Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin-Mitte
Freitag, 18. März 2016, 14 - 16 Uhr
Hubert Laitko, Berlin
Hochschulen als Forschungsstätten - Forschungsinstitute als Lernorte.
Historische Stufen des wissenschaftlichen Institutionensystems.
Heinrich Parthey, Humboldt-Universität zu
Berlin
Forschendes Lernen in universitärer
Studiensituation.
Walther Umstätter, Humboldt-Universität zu Berlin
Forschendes Lernen im Zeitalter des kooperativen Lernens.
Ludwig Huber, Universität Bielefeld
Wo stehen
wir mit dem Forschenden Lernen und wie geht es weiter .
"Struktur und Funktion
wissenschaftlicher Publikationen
im World Wide Web"
Tagung der Gesellschaft für
Wissenschaftsforschung
am 27. März 2015
im Institut für Bibliotheks- und
Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin,
Dorotheenstraße
26, 10117 Berlin-Mitte
Walther Umstätter,
Humboldt-Universität zu Berlin
Über die
beobachtbaren Veränderungen des wissenschaftlichen Publikationswesens
durch
das World Wide Web.
Andreas Degkwitz, Humboldt-Universität zu Berlin
Die Tranformation des Wissens und der Wandel des
Publizierens
Kristina Starkloff, Archiv der
Planck-Gesellschaft
Die Ermittlung von Gesamtkosten der digitalen
Langzeitarchivierung im archivalischen Bereich -
der Versuch einer
Annäherung.
Heinrich Parthey, Humboldt-Universität zu Berlin
Authentizität wissenschaftlicher Publikationen und Laborbücher in Medien.
Alexander Roßnagel, Universität Kassel
Beweissichere elektronische Laborbücher.
Klaus Fuchs-Kittowski, Hochschule für Technik und Wirtschaft
Berlin
Christian Stary, Johannes Kepler Universität Linz
Wissensmanagement und Publikation im World Wide Web
2.0
"Wissenschaft und
Innovation"
Tagung der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung
am 28. März 2014
im Institut für Bibliotheks- und
Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin,
Dorotheenstraße
26, 10117 Berlin-Mitte
Jörg Krüger,
Technische Universität Berlin
Vierte industrielle
Revolution: Verbindung von Technologie des Internets
mit physischen
Produktionsanlagen.
Alois Haas,
Ruhr-Universität Bochum
Energiewende: Verzicht auf
Nutzung der Kernennergie und Substitution durch alternative Energien?
Michael
Hüther, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
"Defizite in der Spitzentechnologie?" Ein Evergreen ohne
Wirkung?
Rüdiger Wink, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur
Leipzig
Regionale wirtschaftliche Resilienz und die Finanzierung
von Innovationen.
Heinrich Parthey, Humboldt-Universität zu Berlin
Finanzierbarkeit der Wissenschaft durch Innovation in
der Wirtschaft.
Mechthild Schrooten, Hochschule Bremen
Kreditierung von Innovationen in den Finanzmärkten.
Martin Reinhart, Humboldt-Universität zu Berlin
Wissenschaftliche Begutachtungsverfahren und Innovation.
Gerhard Banse, Karlsruher Institut für Technologie
Neuere Innovationstheoretische Ansätze.
"Forschung und Publikation in der
Wissenschaft"
Tagung der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung
am 22. März 2013
im Institut für Bibliotheks- und
Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin,
Dorotheenstraße
26, 10117 Berlin-Mitte
Heinrich Parthey, Humboldt-Universität zu
Berlin
Formen von Forschung und Publikation im
Wandel der Wissenschaft.
Rüdiger Wink, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur
Leipzig
Kommerzialisierung der Forschung und ihre
Folgen für Publikationsaktivitäten.
Dagmar Simon, Wissenschaftszentrum für
Sozialforschung Berlin
Die Indikatorenhierarchie in der
Wissenschaft: Folgen für Forschung und Forschungseinrichtungen.
Niels Taubert, Berlin-Brandenburgische
Akademie der Wissenschaften
Open Access in Mathematik und
Astronomie.
Debora Weber-Wulff, Hochschule
für Technik und Wirtschaft Berlin
Pseudokonferenzen,
Pseudojournale und Pseudoverlage.
Walther Umstätter, Humboldt-Universität zu Berlin
Wie hoch ist der Anteil nichtpublizierten Wissens bzw. versteckter
oder geheimer Wissenschaft
außerhalb der klassischen Scientometrie.
Manfred Boni, Bergische
Universität Wuppertal
Das bleierne Gesetz ungelesener
Zeitschriftenartikel.
"Kreativität in der
Forschung"
Tagung der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung
am 23. und 24. März 2012
im Produktionstechnischen Zentrum der
Technischen Universität Berlin,
Pascalstraße 8 / 9, 10587
Berlin-Charlottenburg
Heinrich Parthey, Humboldt-Universität zu
Berlin
Phantasie in der Forschung und Kriterien der
Wissenschaftlichkeit.
Thomas Heinze, Bergische Universität Wuppertal
Orginalität und Kreativität in der Forschung.
Günter Spur, Technische
Universität Berlin
Innovationsfähige Kreativität in der
Technikforschung.
Rüdiger
Wink, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Kommerzialisierung wissenschaftlicher Ergebnisse und Kreativität
in der Forschung.
Horst Kant & Jürgen Renn, Max-Planck-Institut für
Wissenschaftsgeschichte
Forschungserfolge und ihre
Voraussetzungen
in der Kaiser-Wilhelm- und Planck-Gesellschaft.
Boris Schapiro,
Berlin
Elemente der Paradigmatik. Das Paradigma
der Kreativität.
Grit Laudel, University of Twente
Wie
beeinflussen nationale Karriere-Institutionen innovative Forschung?
Jochen Gläser, Freie Universität Berlin
Epistemische und instituionelle Diversität als Bedingungen
wissenschaftlicher Innovationen.
Walther Umstätter,
Humboldt-Universität zu Berlin
Über die katalytische
Ausbreitung kreativer Ideen in der Wissenschaft.
Klaus Fischer, Universität Trier
Gibt es
generalisierbare Bedingungen kreativer Forschung.
"Digital humanities: Wissenschaften vom
Verstehen"
Tagung der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung
am 1. und 2. April 2011
im Institut für Bibliotheks- und
Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin,
Dorotheenstraße
26, 10117 Berlin-Mitte.
Stefan Gradmann, Humboldt-Universität
zu Berlin
Begrüßung und Einführung.
Gerhard Lauer, Georg-August-Universität
Göttingen
Die Erkenntnis der Engel im Zeitalter ihrer digitalen
Reproduzierbarkeit. Anmerkungen zu den anderen
Geisteswissenschaften.
Werner Wegstein, Universität Würzburg
Digitale
Linguistik im Spannungsfeld von Wechselwirkungen zwischen Natur- und
Geisteswissenschaften: ein Arbeitsbericht über "Varianz".
Felix
Sasaki, Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz Berlin
Mehrsprachigkeit in den Geisteswissenschaften: Interoperabilität
und Forschung.
Laurent Romary, Humboldt-Universität zu Berlin
Modelling lexical structures with the TEI guidelines.
Hans-Walter Gabler,
Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Digitale Edition
als Forschungswerkzeug und Forschungsumgebung.
Jan
Christoph Meister, Universität Hamburg
Von der
Computerphilologie zur Digital Philologien oder von der technologischen zur
methodologischen Perspektive auf die Digitalisierung der
Literaturwissenschaften. unsere Praxis.
Andrea Rapp, Universität
Darmstadt;
Virtuelles Skriptorium St. Matthias: Die virtuelle
Rekonstruktion einer mittelalterlichen Bibliothek als Modellfall für die Digital
Humanities.
Christian Wolff,
Universität Regensburg
Interfaces: Menschen und Digitale
Geisteswissenschaften.
Patrick Sahle, Universität Köln
Digital Humanities: Studieren.
Wolfgang Coy,
Humboldt-Universität zu Berlin
"Digitale Humanities" als Beruf
Christian Kassung, Humboldt-Universität zu Berlin
Une physique du monde. Datenverarbeitung im 19. Jahrhundert.
Stefan Gradmann,
Humboldt-Universität zu Berlin
Abschlussvortrag: Sinn und Unsinn
der Rede von der Digital Humanities.
"Interdisziplinarität und
Institutionalisierung der Wissenschaft"
Tagung der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung
am 26. und 27. März 2010
im Institut für Bibliotheks- und
Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin,
Dorotheenstraße
26,10117 Berlin-Mitte.
Heinrich Parthey, Humboldt-Universität zu Berlin
Institutionalisierung disziplinärer und interdisziplinärer
Forschungssituationen.
Ernst
Christoph Haß & Peter Jörg Plath, Universität Bremen
Innovation und Interdisziplinarität.
Freitag, 26. März 2010, 13 - 15 Uhr
Klaus Fischer, Universität
Trier
Interdisziplinarität zwischen Lehre und Forschung.
Harald. Mieg,
Humboldt-Universität zu Berlin
Interdisziplinarität mit den
Mitteln "reflexiver Moderne": Das Beispiel des Studienganges
Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich.
Freitag, 26. März 2010, 15.30 - 17.30
Uhr
Achim
Daschkeit, Umweltbundesamt Dessau
Erkenntnisgewinnung in der
interdisziplinären Klimaforschung - Verwendung in der Klimapolitik.
Klaus Fuchs-Kittowski, Hochschule
für Technik und Wirtschaft Berlin
Umweltinformatik und Umweltforschung -
in ihrer Institutionalisierung und Interdisziplinarität.
Samstag, 27. März 2010, 9 - 10 Uhr
Hubert Laitko,
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Das
Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der
wissenschaftlich-technischen Welt:
Gründungsintention und
Gründungsprozess.
Samstag, 27. März 2010, 10.30 - 12.30 Uhr
Erhard Gey,
Berlin
Interdisziplinäre Forschungssituation und Kooperationsformen in
der Quantenchemie.
Horst
Kant, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin
Integration und Segregation: Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Medizinische
Forschung in Heidelberg
zwischen interdisziplinären Verbund und Ensemble
disziplinärer Institute.
"Wissenschaft und
Innovation"
Tagung der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung
am 27. und 28. März 2009
im Produktionstechnischem Zentrum der
Technischen Universität Berlin,
Pascalstraße 8/9, D - 10567 Berlin -
Charlottenburg.
Heinrich Parthey,
Humboldt-Universität zu Berlin
Entwicklung von
Forschungssituationen in der Wissenschaftsdynamik
und ihre Finanzierbarkeit
durch Innovation.
Günter
Spur, Technische Universität Berlin
Wettbewerbsfähigkeit
durch produktionstechnische Prozessinnovation.
Freitag, 27. März 2009, 15.30 - 16.30 Uhr
Rüdiger Wink, Hochschule für
Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Bildung, Innovation und
Arbeit.
Samstag, 28. März 2009, 9 - 11 Uhr
Thomas Heinze,
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Die Verknüpfung
wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Dynamik.
Empirische Befunde für die
Bio- und Nano-Technologien.
Jens Clausen, Eberhard Karls Universität
Tübingen
Innovative Neurotechnologien in ethisch-anthroplogischer
Perspektive.
"Selbstorganisation in
Wissenschaft und Technik"
Tagung der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung
am
28. und 29. März 2008
im Institut für Bibliotheks- und
Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin,
Dorotheenstraße
26, D - 10117 Berlin - Mitte.
Werner Ebeling, Humboldt-Universität zu Berlin
Selbstorganisation und Mobilität von Wissenschaftlern -
Modelle für
die Dynamik von Problemfeldern und Wissenschaftsgebieten.
Klaus
Fischer, Universität Trier
Ein Kuhnsches Modell
wissenschaftlicher Selbstorganisation.
Freitag, 28. März 2008, 15.30 - 17.30 Uhr
Heinrich Parthey,
Humboldt-Universität zu Berlin
Selbstorganisation der Wissenschaft
in Forschungsinstituten.
Jochen
Gläser, Freie Universität Berlin, Frank Havemann, Humboldt-Universität zu
Berlin ,
Michael Heinz, Humboldt-Universität zu Berlin & Oliver
Mitesser, Technische Universität Darmstadt:
Ist die Vielfalt der Forschung
in Gefahr?
Methodische Ansätze für die bibliometrische Messung thematischer
Diversität von Fachbibliographien
Samstag, 29. März 2008, 9 - 11 Uhr
Karlheinz Lüdtke, Weimar
Zum Verhältnis von Selbst- und Fremdorganisation
in interdisziplinären
Prozessen der Wissenschaftsentwicklung.
Klaus
Fuchs-Kittowski, Berlin
Selbstorganisation und Gestaltung
informationeller Systeme in sozialer Organisation.
"Integrität wissenschaftlicher
Publikationen
in der Digitalen Bibliothek"
Tagung
der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung
und des Instituts für
Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
am 23. und 24. März 2007
im Institut für Bibliotheks- und
Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin,
Dorotheenstraße
26, D - 10117 Berlin - Mitte.
Freitag, 23. März 2007, 13 - 15 Uhr
Walther Umstätter,
Humboldt-Universität zu Berlin
Qualitätssicherung in
wissenschaftlichen Publikationen.
Peter
Schirmbacher, Humboldt-Universität zu Berlin
Die neue Kultur
des elektronischen Publizierens unter dem Gesichtspunkt alternativer
Publikationsmodelle.
Freitag, 23. März 2007, 15.30 - 17. 30 Uhr
Heinrich Parthey,
Humboldt-Universität zu Berlin
Authentizität und Integrität
wissenschaftlicher Publikationen in der Digitalen Bibliothek.
Frank Havemann,
Humboldt-Universität zu Berlin & Andrea Kaufmann, Humboldt-Universität
zu Berlin
Vergleich des Publikationsverhaltens von Natur- und
Sozialwissenschaftlern.
Freitag, 23. März 2007, 18 - 20 Uhr
Philipp Mayr, Informationszentrum
Sozialwissenschaft Bonn
Zur Integrität
und Integration elektronischer Publikationen -
Modellüberlegungen im Umfeld
der Digitalen Bibkliothek.
Bettina Berendt, Humboldt-Universität zu Berlin
& Frank Havemann, Humboldt-Universität zu Berlin
Beschleunigung der Wissenschaftskommunikation durch
Open Access und neue Möglichkeiten der Qualitätssicherung.
Samstag, 24. März 2007, 9 - 11 Uhr
Uta Siebeky, Fritz-Haber-Institut der
Max-Planck-Gesellschaft Berlin
Auf der Green
Road to Open Access.
Ein Praxisbericht aus dem Fritz-Haber-Institut der
Max-Planck-Gesellschaft.
Wolf Jürgen Richter, Max-Planck-Institut für
Kohlenforschung Mülheim an der Ruhr Auf dem Wege zum elektronischen
Laborjournal.
Samstag, 24. März 2007, 11.30 - 12.30 Uhr
Stefan Gradmann, Regionales
Rechenzentrum, Universität Hamburg
Verbreitung vs. Verwertung über Open Access und der
Warencharakter wissenschaftlicher Information.
"Wissenschaft und Technik in theoretischer Reflexion"
Tagung der
Gesellschaft für Wissenschaftsforschung
am 24. und 25. März 2006
im
Produktionstechnischem Zentrum der Technischen Universität Berlin,
Pascalstraße 8/9, D - 10587 Berlin-Charlottenburg.
Freitag, 24. März 2006, 10 - 12 Uhr
Heinrich Parthey,
Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungssituation und
Forschungsinstitut - Analyse ihrer Formen und Beziehungen.
Siegfried
Greif, München
Erfindungen im Spektrum wirtschaftlicher und
gesellschaftlicher Strukturen
und Entwicklungen - theoretische Grundlagen
und empirische Befunde.
Freitag, 24. März 2006, 13 - 15 Uhr
Klaus Fuchs-Kittowski,
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin :
Zum (informatischen)
Modellieren im Methodengefüge der Wissenschaft.
Karlheinz
Lüdtke, Weimar
Wirksamkeit wissenschaftlicher Kontroversen
für die
Entwicklung wissenschaftlichen Wissens: zur Geschichte der Gewulstforschung.
Freitag, 24. März 2006, 15.30 - 16.30 Uhr
Günter Spur, Technische
Universität Berlin
Erscheinungsformen und
Modelle technischer Systeme
- Beitrag zur theoretischen Begründung der
Technikwissenschaften.
Samstag, 25. März 2006, 9 – 10
Uhr
Uwe Schimank, Universität Bremen
Typologie
institutioneller Handlungsbedingungen von Wissenschaftlern
- Institutionelle
Governance-Strukturen und ihre Auswirkungen auf die Forschung an
Hochschulen.
Samstag, 25. März 2006, 10.30 – 12.30
Uhr
Klaus Fischer, Universität Trier :
Innovation als
chaotischer Prozeß: Bedingungen, Hindernisse und Paradoxien.
Rüdiger
Wink, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Bedeutung der
Nachfrage im Innovationsprozeß und ihre Erfassung im
Innovationsbegriff.
Grundzüge evolutionärer Innovationsökonomik.
"Die gesellschaftliche Integrität der
Forschung"
Zurück zum
Seitenanfang
Tagung der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung
und des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
am 18. März 2005
im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung,
Reichpietschufer 50,
D - 10785 Berlin-Tiergarten.
Freitag, 18. März 2005, 10 - 12 Uhr
Klaus Fischer, Universität Trier
:
Wahrheit, Konsens und Macht.
Systemische Codes und das prekäre
Verhältnis von Wissenschaft und Politik in der Demokratie.
Kommentar:
Reinhard Moceck, Halle
Freitag, 18. März 2005, 13 - 14.00 Uhr
Heinrich Parthey,
Humboldt-Universität zu Berlin:
Struktur wissenschaftlicher und
gesellschaftlicher Integrität von Forschungssituationen.
Freitag, 18. März 2005, 14.30 - 16.30 Uhr
Hans A. Rosenthal,
Humboldt-Universität zu Berlin:
Ambivalenz der Auswirkungen
humangenetischer Forschung auf Gesellschaft und Wissenschaft.
Kommentare: Jens Clausen, Universität Freiburg ; Wolfgang van den
Daele, Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin ; Rüdiger Wink,
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Freitag, 18. März 2005, 17 - 19 Uhr
Günter Spur, Technische Universität
Berlin :
Forschungsansätze zur Innovation technischer Vernunft.
Kommentare: Jobst Conrad, Freie Universität Berlin; Klaus Kornwachs,
Brandenburgische Technische Universität Cottbus .
"Wissensmanagement in der
Wissenschaft"
Tagung der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung
und des Instituts für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu
Berlin
am 26. und 27. März 2004
im Institut für
Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin,
Dorotheenstraße
26, D - 10117 Berlin - Mitte.
Freitag, 26. März 2004, 13 - 15 Uhr
Peter Mambrey, Fraunhofer
Institut für Angewandte Informationstechnik Sankt Augustin
:
Digitale Wissensteilung in der universitären Praxis.
Matthias
Kölbel, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
:
Wissensmanagement in der Wissenschaft - Ergebnisse eines
Dissertationsprojektes.
Freitag, 26. März 2004, 15.30 - 17.30 Uhr
Thomas Herrmann, Universität
Dortmund :
Wissensmanagement in der Hochschule: Anwendungsmuster und
Perspektiven.
Erhard Nullmeier, Fachhochschule für Technik und
Wirtschaft Berlin :
Wissensbasierte Systeme - was Sie schon immer
wissen wollten.
Freitag, 26. März 2004, 18 -19 Uhr
Ronda Hauben, Columbia University New
York :
The Development of the Internet and ARPA'sInformation
Processing Technologies Office as a Model for Science and Knowledge
Management.
Samstag, 27. März 2004, 9 – 11
Uhr
Wladimir Bodrow, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
&
Klaus Fuchs-Kittowski, Fachhochschule für Technik und
Wirtschaft Berlin :
Wissensmanagement in Wirtschaft und Wissenschaft
-Organisation des Wissens und darüber hinaus.
Rose Vogel & Sven
Wippermann, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg:
Dokumentation
didaktischen Wissens in der Hochschule: Didaktisches Design Pattern als Best
Practices.
Samstag, 27. März 2004, 11.30 – 13.30
Uhr
Jay Hauben, Columbia University New York:
"Libraries of the
Future" 1946-1965 Questions from Vannevar Bush, John Kemeny and JCR
Licklider.
Walther Umstätter, Humboldt-Universität zu Berlin
:
Der Anteil an Wissen in Bibliotheken.
Tagung der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung
am 28.
und 29. März 2003
im Institut für Bibliothekswissenschaft der
Humboldt-Universität zu Berlin,
Dorotheenstraße 26, D - 10117 Berlin - Mitte.
Freitag, 28. März 2003, 13 - 15 Uhr
Roland Wagner-Döbler, Universität
Augsburg :
Evaluation in prä-institutionellen Stadien
wissenschaftlicher Forschung.
Dagmar Simon, Wissenschaftszentrum
Berlin für Sozialforschung :
Evaluation von
Forschungsinstituten.
Freitag, 28. März 2003, 15.30 - 16.30 Uhr
Klaus Fischer, Universität
Trier :
Soziale und kognitive Determinanten im Peer Review-Verfahren.
Freitag, 28. März 2003, 17 – 19 Uhr
Manfred Bonitz, Dresden
:
Wissenschaftliche Institutionen - Platz und Evaluation im System
der wissenschaftlichen Kommunikation. Ein Forschungsansatz.
Wolfgang
Biedermann, Berlin :
Evaluation außeruniversitärer Forschung in der
Diskussion von Institutsdirektoren der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft.
Samstag, 29. März 2003, 9 – 11 Uhr
Heinrich Parthey,
Humboldt-Universität zu Berlin :
Bibliometrische Profile
wissenschaftlicher Institutionen im Problemfeld der Forschung.
Frank
Havemann, Humboldt-Universität zu Berlin :
Bibliometrischer Vergleich von
universitären und außeruniversitären Forschergruppen.
Samstag, 29. März 2003, 11.30 – 13.30 Uhr
Siegfried Greif, Deutsches
Patent- und Markenamt München :
Patente als Instrumente zur
Erfassung und Bewertung wissenschaftlicher Leistungen.
Marina Hennig, Humboldt-Universität zu Berlin:
Zur Bewertung der
Lehre durch Studenten.
Tagung der Gesellschaft für
Wissenschaftsforschung
und des Instituts für Bibliothekswissenschaft der
Humboldt-Universität zu Berlin
am 22. und 23. März 2002
im Institut für
Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin,
Dorotheenstraße
26, 10117 Berlin - Mitte.
Freitag, 22. März 2002, 13 - 15 Uhr
Heinrich Parthey,
Humboldt-Universität zu Berlin :
Zeitschrift und Bibliothek in der
Wissenschaft.
Regine Zott, Berlin :
Der Brief
und das Blatt - Die Entstehung wissenschaftlicher Zeitschriften aus der
Gelehrtenkorrespondenz.
Freitag, 22. März 2002, 15.30 - 17.30 Uhr
Diann Rusch-Feja,
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin &
Uta Siebeky,
Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft Berlin:
Von Klick zu
Klick – Die Entwicklung der Nutzung von Elektronischen Zeitschriften.
Zwei
Nutzerbefragungen 1999 und 2001 in Max-Planck-Instituten (Wissenschaftsregion
Berlin).
Alice Keller, Eidgenössische Technische
Hochschule Zürich:
Zeitschriftenkonsortien: Sinn oder
Unsinn?
Freitag, 22. März 2002, 18 – 19 Uhr
Manfred Bonitz, Dresden
&
Andrea Scharnhorst, Netherlands Institute for Scientific Information
Services, Amsterdam :
Über die Matthäus-Kernzeitschriften.
Samstag, 23. März 2002, 9 – 11 Uhr
Hubert Laitko, Berlin :
Zeitschriften als Medium der Genese wissenschaftlicher Disziplinen.
Horst Kant, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin:
Disziplinäre Gesellschaften als Träger von Fachzeitschriften in
historischer Perspektive.
Samstag, 23. März 2002, 11.30 – 13.30 Uhr
Matthias Kölbel, Wuppertal
Institut für Klima, Umwelt, Energie:
FORUMnovum Dynamic Publishing. Ein
Konzept für die Zukunft des wissenschaftlichen Journals.
Walther Umstätter,
Humboldt-Universität zu Berlin:
Was ist und was kann eine
wissenschaftliche Zeitschrift heute und morgen leisten.
«Wissenschaft und Innovation»
Tagung der Gesellschaft für
Wissenschaftsforschung
am 30. und 31. März 2001
im
Produktionstechnischen Zentrum der Technischen Universität
Berlin
Pascalstraße 8 - 9, 10587 Berlin-Charlottenburg
Freitag, 30. März 2001, 13 - 15 Uhr
Heinrich Parthey, Humboldt-Universität zu Berlin:
Innovation als
Prämisse der Finanzierbarkeit von Wissenschaft - ein Erfordernis der Entwicklung
der Forschungssituation im 20. Jahrhundert.
Günter Spur, Technische Universität Berlin
Wandel der Forschung
in einer wissenschaftsintegrierten Wirtschaft.
Freitag, 30. März 2001, 15 - 16.30 Uhr
Horst Kant , Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin:
Hermann Helmholtz und Werner Siemens in den Anfängen der
Wissenschaftsförderung durch wissenschaftsbasierte Wirtschaft.
Rüdiger vom Bruch, Humboldt-Universität zu
Berlin:
Förderorganisationen der Wissenschaft im Deutschland des 20.
Jahrhunderts.
Freitag, 30. März 2001, 17 - 19 Uhr
Werner Ebeling, Humboldt-Universität zu Berlin:
Technische
Evolution aus der Sicht der Theorie der Selbstorganisation.
Hariolf Grupp, Fraunhofer Institut Systemtechnik und Innovationsforschung
Karlsruhe :
Innovationsökonomie.
Manfred Bonitz, Dresden &
Andrea Scharnhorst,
Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin :
Wissenschaft und
Ökonomie - wissenschaftsmetrische Bemerkungen.
Samstag, 31. März 2001, 9 - 10.30 Uhr
Klaus Fuchs-Kittowski, Universität Hamburg &
Tankred Schewe, Berlin:
Informationsverarbeitung, -reserche und -erzeugung in der
Wissenschaft.
Walther Umstätter, Humboldt-Universität zu Berlin:
Knowledge
Acquisition - Wissenserwerb?
Samstag, 31. März 2001, 11 - 13 Uhr
Siegfried Greif, Deutsches Patent- und Markenamt München:
Erfindungen
als Gegenstand von Kooperation in Forschung und Innovation.
Christoph Grenzmann, Wissenschaftsstatistik im Stifterverband für die
Deutsche Wissenschaft Essen:
Formen der Zusammenarbeit bei Forschung und
Entwicklung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
Bibliograpie accasion of the
80th birthday (PDF)
Brief communication at the
accasion of 80th birthday (PDF)
"Patterns in scientific communication - The Matthew effect in science and
beyond"
"Strukturen in der wissenschaftlichen Kommunikation - Der
Matthäuseffekt in der Wissenschaft"
16. März 2001
Back to the top of
the page
Gesellschaft für Wissenschaftsforschung and
Humboldt-Universität zu
Berlin, Institut für Bibliothekswissenschaft
16. März 2001
Institut für
Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
Dorotheenstraße
26, 10117 Berlin - Mitte.
Programme Committee:
Hubert Laitko, Heinrich Parthey, Andrea
Scharnhorst, Walther Umstätter
Opening address link to
the text on Eugene Garfield's homepage
Eugene Garfield (Philadelphia)
( to the
homepage)
Letter of to Manfred Bonitz
(presented by Eugene Garfield)
Laudatio
Hubert Laitko (Berlin)
Session 1
Chairperson: Heinrich Parthey (Berlin)
Wolfgang Meiling, Franz Stary (Dresden)
"Manfred Bonitz - Schritte von
der Kernphysik zur Informatik"
Rainer Thiel (Bugk, Land Brandenburg)
"Menschengeist und seine
Zukunft"
Erich Mater (Berlin)
"Inhaltsanalysen durch strukturverarbeitende
Automaten"
Session 2
Chairperson: Margriet Jansz (Utrecht)
Peter Ingwersen (Copenhagen)
"The impact factor Matthew Effect for
authors"
Wolfgang Glänzel (Budapest)
"Changing patterns of communication and
collaboration and their consequences for bibliometric studies of national
citation impact"
Paul Wouters (Amsterdam) )
"How Germany heeded the call of
scientometrics"
Session 3
Chairperson: Walther Umstätter (Berlin)
Klaus Fuchs- Kittowski (Berlin)
"Scientific Research, Scientific
Information and the Search in Internet"
Roland Wagner- Döbler (Augsburg)
"Ortega or Matthew? How big
publishing houses select among book authors"
Hildrun Kretschmer (Berlin)
"The Matthew- Effect in Science: Micro-
and Macrolevel"
Personal remarks
Eleonore Poetzsch (Potsdam)
Closing
Andrea Scharnhorst (Berlin)
Organisationsinformatik und Digitale Bibliothek
in der
Wissenschaft
Tagung der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung
und des Instituts für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu
Berlin
am 24. und 25. März 2000
im Institut für Bibliothekswissenschaft
der Humboldt-Universität zu Berlin
Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin -
Mitte.
Freitag, 24. März 2000, 13 - 14.30 Uhr
Christiane Floyd (Hamburg)
Information, Lernen, Organisation - eine
sich wandelnde Beziehung in der Wissensgesellschaft
Hans A. Rosenthal (Berlin)
Zu einem Aspekt der genetischen
Information: Geist und Materie in der frühen biologischen Evolution
Bodo Wenzlaff (Norderstedt)
Information und Organisation
Reiner Tschirschwitz (Rostock)
Zu sozialen Aspekten der Nutzung
moderner Informations- und Kommunikationstechnologie
Freitag, 24. März 2000, 15 - 18 Uhr
Arno Rolf (Hamburg) & Bernd Wolff (Hamburg)
Grundlagen der
Organisationsinformatik
Christel Katzung (Berlin) & Karsten Koitz (Berlin)
Nutzungsforderung als Gestaltungsgrundlage von Informations-Systemen - in
historischem Exkurs vom R300 bis eCommerce
Franz Stuchlik (Magdeburg)
Werkzeuge für Bürger in der
Wissensgesellschaft
Ulrich Briefs (Bremen)
Organisationswissenschaft Informatik ?
Einige Anmerkungen aus der Sicht des Angewandten Informatikers
Herwart Pittack (Berlin)
Historische und gegenwärtige Aspekte der
Einschätzung der Organisationswissenschaft
Vincent Brannigan (Washington)
The scientification of empirical
knowledge and its use as evidence in the legal process
Freitag, 24. März 2000, 18.30 - 20 Uhr
Heinrich Parthey (Berlin)
Wissensproduktion in Institutionen der
Wissenschaft.
Roland Wagner-Döbler (Augsburg)
Wissenschaftliche Information
und Reschers Prinzip abnehmender Grenzerträge naturwissenschaftlicher
Forschung
Tankred Schewe (Berlin)
Neue Horizonte der biochemischen und
molekularbiologischen Forschung aufgrund der Revolution der
Informationssysteme
Klaus Fuchs-Kittowski (Berlin)
Wissens(ko)produktion - Verarbeitung,
Verteilung und Entstehung von Informationen in kreativ-lernenden
Organisationen
Samstag, 25. März 2000, 9 - 11 Uhr
Wolfgang Coy (Berlin)
Die vernetzte Enzyklopädie - Das Internet als
globaler Wissensspeicher
Michael Roth (Ilmenau)
Postulate zum Wandel der
High-Tech-Industriegesellschaft zur High-Org-Wissensgesellschaft
Christian Dahme (Berlin)
Wissenschaftstheoretische Positionen in bezug
auf die Gestaltung von Software
Samstag, 25. März 2000, 11.30 - 14 Uhr
Christian Fuchs (Wien) & Wolfgang Hofkirchner (Wien)
Ein
einheitlicher Informationsbegriff für eine einheitliche
Informationswissenschaft.
Manfred Bonitz (Dresden) & Andrea Scharnhorst (Berlin)
Der harte
Kern der Wissenschaftskommunikation.
Walther Umstätter (Berlin)
Wissensproduktion für die Digitale
Bibliothek am virtuellen Fließband.
Josef Weizenbaum (Cambridge, Mass.)
Wie wird Information erzeugt?
Zurück zum
Seitenanfang